Bei der RP hast du die Möglichkeit, Abteilungen zu besuchen, die im normalen Ausbildungsverlauf nicht relevant sind. Dadurch erhältst du auch weitere Einblicke in die RP, die man sonst verpassen würde. Dafür gibt es extra reservierte Monate, in denen du auswählen kannst, welche der Goodie-Abteilungen du besuchen möchtest.
Bei der PFD habt ihr die Möglichkeit, euch das Medium Radio genauer anzuschauen.
Dabei besucht ihr verschiedene Lokalradios, unter anderem Antenne Düsseldorf, und könnt dort bei der Redaktion vorbeischauen, Shows hinter der Kulisse beobachten oder beim Anzeigenverkaufsteam helfen.
Die RP Event Abteilung ist für viele unterschiedliche Events zuständig, egal ob interne Firmenfeiern wie der Weihnachtsmarkt oder das Sommerfest, oder externe Treffen wie der Digital Ethics Summit, der Düsseldorfer des Jahres oder das Ständehaus Treff.
Dabei sind meist prominente Politiker oder weitere wichtige Persönlichkeiten, wie z.B. Angela Merkel.
Egal ob Intranet, unser Mitarbeitermagazin „Medienhaus“ oder öffentliche Pressemitteilungen.
Die K&Ö-Abteilung ist verantwortlich für die Sprache, die in der Mediengruppe gesprochen wird und setzt Videoformate wie den „Fragenhagel“ um, ein Interview Format mit Mitarbeitern der RP.
Seien es Vertragsverhandlungen, neue AGB oder Urheberrechte - die Rechtsabteilung der Rheinischen Post steht für alle Fragen rund um Verlagsrecht zur Verfügung und kümmert sich um den Kontakt mit Gerichten, Anwälten oder dem Patent- und Markenamt.